Die beliebtesten Pferdehöfe in Hannover
Bereits ein Blick auf das Landeswappen von Niedersachsen verrät, dass Hannover und die anmutigen Vierbeiner eng miteinander verbunden sind. Die niedersächsische Landeshauptstadt ist noch nicht einmal eine halbe Stunde von mehreren Kommunen entfernt, in denen mehrere Reitvereine und traumhaft schöne Ausreitgelände zu Hause sind.
Reiten in und um Burgdorf
Eines dieser Reitparadiese ist Burgdorf. In dieser Ortschaft sind mehrere Pferdehöfe zu Hause, die sich unterschiedlichen Aufgaben verschrieben haben. Ein Beispiel ist der Reiterhof Sichtermann, der auf therapeutisches Reiten spezialisiert ist. Von der Hippotherapie über therapeutische Reiten bis hin zum Reiten als Sport für Menschen mit Behinderung: Die Vielzahl an Angeboten bietet für jeden Bedarf das Passende und schließt vor Ort sogar eine Praxis mit Osteopathie und Physiotherapie ein. Ein anderes Ziel verfolgt die Reitgemeinschaft Schillerslage e. V., der mehrere Pferdehöfe angehören. Diese Vereinigung ist für all die Reiter eine gute Adresse, die an Dressur- und Springreiten interessiert sind. Der traditionsreiche Reit- und Fahrverein St. Hubertus Kolshorn e. V. Punktet in Burgdorf ebenfalls mit vielfältigen Angeboten. Den Mitgliedern dieses Vereins gehören Turnier-, Freizeit- und Westernreiter an. Auf der Anlage befinden sich eine Reithalle, ein riesiger Springplatz, ein Dressurviereck und zwei Abreitplätze.
Reitställe im Raum Isernhagen
Isernhagen ist eine stadtnahe Gemeinde, die dennoch mit ländlichem Ambiente überzeugt. Hier ist unter anderem der Reit- und Voltigierverein Kirchhorst – Stadtgut Stelle e. V. zu Hause, der Reiter-Herzen höher schlagen lässt. Dieser Verein bietet nicht nur 50 Pferdeboxen. Außerdem werden auf dem Gelände all die Reiter willkommen geheißen, die sich beim Springen, der Dressur oder Voltigieren auf dem Rücken der Pferde bewegen möchten. Ein Steckenpferd des Reit- und Fahrvereins Isternhagen und Umgegend e. V. ist die traditionelle Hubertusjagd, bei welcher Reiter hinter Hunden der Niedersachsenmeute folgen. Anfänger sind in dem Verein ebenso willkommen wie ambitionierte Spring-, Dressur- und Jagdreiter.
Reiterhöfe in Langenhagen
Nicht weit von Hannover entfernt, besticht Langenhagen als Wirtschaftszentrum mit ländlichem Charme. Hier ist beispielsweise die Reitanlage Münkel gelegen, die dem Verein für Vielseitigkeitsreiterei e. V. angehört. Das etwa 60 Hektar große Gelände vereint dank einer Reithalle, dem Geländetraining, einer 700-Meter-Rennbahn, einem Sandspringplatz sowie großem Dressurviereck alles, was das Reiterherz höher schlagen lässt. Anfänger bis Profis profitieren von einer umfassenden Ausbildung für Vielseitigkeitspferde und Vielseitigkeitsreiter sämtlicher Leistungsklassen. Anhänger des Polosports kommen beim Niedersächsischen Poloclub e. V. oder dem Reit- und Polocrosseverein Kananohe e. V. auf ihre Kosten.
Reitvergnügen in Uetze
Uetze ist von Hannover aus ebenfalls schnell erreicht. Dieses am Rand der Lüneburger Heide gelegene Naturidyll ist dank seiner malerischen Lage zwischen mehreren Naturschutzgebieten für Reitausflüge geeignet. Hier ist unter anderem der Reit- und Fahrverein Uetze und Umgebung e. V. gelegen, der in eine Reithalle, einen Außenspring- und Reitplatz, einen Fahrplatz sowie ein Solarium samt Waschbox unterteilt ist. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können auf privaten Schulpferden das Reiten erlernen. Zudem offerieren qualifizierte Trainer regelmäßig Spring-, Dressur- und Westernunterricht.