Fährmannsfest 2018: das "kleine Woodstock" steht in den Startlöchern
Viele Bands haben ihr Kommen bereits zugesagt. Der Vorverkauf hat längst begonnen. Nun kann das Fährmannsfest 2018 starten. Drei Tage lang wird auf drei Bühnen in Hannover das "kleine Woodstock" ausgetragen. Drei Tage lang wird das Fährmannsfest in diesem Jahr – man mag es kaum glauben – zum mittlerweile 35. Mal gefeiert. Eine gediegene Atmosphäre am Zusammenfluss der Leine und Ihme vom 3. bis 5. August 2018? Fehlanzeige! Und das Schönste ist: auch die jüngsten Besucher kommen beim Kinderfest voll auf ihre Kosten.
Bildquelle: Fährmannsfest Verein e.V.
Hundert Prozent Festivalsstimmung in Hannover
Ein Festivalsommer, wie er im Bilderbuch steht. Das erste Augustwochenende steht in Hannover im Zeichen von Musik, voll besetzten Wiesen, unter freiem Himmel tanzenden Menschen und strahlenden Kinderaugen. Furioser könnte der Start in den Sommermonat vermutlich nicht beginnen. Über drei Tage hinweg herrscht in dieser grünen Aue Festivalsstimmung vom Feinsten. Diesen Event sollte sich niemand entgehen lassen. Tickets sind bereits jetzt an Vorverkaufsstellen erhältlich.
Das größte alternative Open Air-Musikfestival rund um Hannover
Das Fährmannsfest nimmt im Veranstaltungskalender Hannovers eine besondere Rolle ein. Das Musik-Happening hat sich als größtes alternatives Open Air-Musikfestival rund um die Region Hannover etabliert. Die bunte Mischung aus Musik, guter Laune und 70s-Feeling hat dieses Ereignis in ein außergewöhnliches Stadtteilfest verwandelt, das zur Sommerzeit alle Altersgruppen magisch anzieht. Die Botschaft des Fährmannsfestes ist klar definiert: es geht darum, ein freundliches und respektvolles Miteinander zu signalisieren. Als Fest abwechslungsreicher Musik und des "bunten Volkes" lockt der Event Tausende von Menschen an. Die Musikfans feiern nicht nur die Musikstars, die sich auf den Bühnen am Zusammenfluss der Leine und Ihme positionieren. An der die beiden Ufer verbindenden Justus-Garten-Brücke finden ebenfalls Konzerte statt.
Ein Musikereignis mit einem besonderen Konzept
Der gesamte Schauplatz basiert auf dem sogenannten Ökologischen Open Air-Konzept. Dadurch soll die Umwelt in dem Naturpark um jeden Preis geschont werden. Zuschauer dürfen das Festivalgelände über fünf Einlasstore betreten, die ausreichend Anschlussmöglichkeiten für Fahrräder bieten. Zusätzlich stehen drei Kassen zur Verfügung. Das Terrain rund um das Festival ist nicht umzäunt. Die Bandbreite der Music-Acts reicht von Künstlern wie Ember Sea und Colour Haze bis hin zur Alex Mofa Gang oder Massentrend. Acts wie The Planetoids, Antiheld, Tequila & The Sunrise Gang oder Imperial Tunfisch haben ihr Kommen ebenfalls bereits zugesagt. Die Vielfalt musikalischer Stilrichtungen schließt Alternative Rock, Metal-Gothic-Rock, Punkrock oder Folk-Pop ein. Interessant ist ebenfalls, dass im Rahmen des Fährmannfestes ein Open Air Poetry Slam-Wettbewerb stattfinden wird. Für Abwechslung ist an diesem Wochenende definitiv gesorgt.