
Inklusion 2017 – Jugendmesse macht Behinderung erlebbar
Die Jugend- und Erlebnismesse „inklusion 2017“ bietet vom 29. bis 31. Mai 2017 Unterhaltung und Informationen rund um das Thema Behinderung. Besucher erfahren durch spannende Aktionen, wie sich eine Behinderung anfühlt.
Wie sehen blinde Menschen Fernsehen? Wie fühlt sich eine Depression an? Wie bewältige ich Hürden im Alltag im Rollstuhl? Wie verständigen sich gehörlose Menschen? Antworten auf diese Fragen erhalten Jugendliche auf der „inklusion“. Die Messe spricht in erster Linie Schüler und Auszubildende mit und ohne Behinderung an.
Das Landesbildungszentrum für Blinde zeigt zum Beispiel wie blinde Menschen Filme sehen. Dazu wird ein vierminütiger Film mit Audiodeskription gespielt. Danach läuft der Film erneut – allerdings mit Bildern. Kooperationspartner sind 2017 auch die Hannoverschen Werkstätten. Unter dem Motto „Schritt für Schritt zu einem selbstständigen Leben“ bieten sie einen Mitmachparcours an. Sportangebote, Aktionsstände und ein buntes Bühnenprogramm runden das Angebot ab.
Sich begegnen, Spaß haben und gemeinsam Wissen austauschen – Inklusion leben. Das ist das Ziel der Messe. Aktionen, Workshops, ein Rollstuhlparcours und ein attraktives Bühnenprogramm locken die jungen Leute zum Pavillon Kultur- und Kommunikationszentrum in Hannover.
Öffnungszeiten:
- Montag, 29. Mai von 9.00 bis 16.00 Uhr
- Dienstag, 30. Mai von 9.00 bis 18.00 Uhr
- Mittwoch, 31. Mai von 9.00 bis 16.00 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Veranstaltungsort: Pavillon Kultur- und Kommunikationszentrum, Lister Meile 4, 30161 Hannover