Internationale Stars bei den KunstFestSpielen Herrenhausen 2019
Wenn am 10. Mai 2019 der Startschuss für die KunstFestSpiele Herrenhausen fällt, knüpft dieses Festival an eine mehrjährige Tradition an. Dennoch ist das in diesem Jahr bis zum 26. Mai ausgetragene Event etwas Besonderes. Das Festival für Musiktheater, Tanz, Konzerte, Installationen und Performances feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Und dafür haben sich die Initiatoren der Veranstaltung natürlich etwas Besonderes einfallen lassen.
Ein würdiger Auftakt
In diesem Jahr wird der Auftakt mit dem Musiktheater „Kopernikus – Opéra-rituel de mort“ vom US-amerikanischen Starregisseur Peter Sellars inszeniert. Das Musiktheater ist ein Werk des 1983 verstorbenen Komponisten Claude Vivier, einem Künstler mit kanadischen Wurzeln. Außerdem haben Musiker wie der Geiger Gidon Kremer, der Pianist Pierre-Laurent Aimard und die Komponistinnen Brigitta Muntendorf sowie Rebecca Saunders ihr Kommen bereits zugesagt. Und es gibt einen guten Grund dafür, weshalb sich das Who-is-Who der Branche diese Chance nicht nehmen lässt. Intendant Ingo Metzmacher bestätigt, dass viele Stars aus aller Welt sehr gern zu den KunstFestSpielen nach Hannover kommen. Schließlich, so betont er, biete das Festival hervorragende Bedingungen für ihre künstlerischen Werke. Seiner Meinung nach sind die KunstFestSpiele ein Festival, das genreübergreifend die Zukunft der Künste behandelt.
Reges Treiben in den Herrenhäuser Gärten
Auch aus diesem Grund sind die meisten zentralen Spielorte in den barock anmutenden Herrenhäuser Gärten zu Hause. Hier stellen Künstler aus aller Welt ihr Können im Großen Garten, der Orangerie, der Galerie und im Arne Jacobsen Foyer unter Beweis. Weitere Schauplätze begleiten das Publikum bis ins Zentrum Hannovers. Neben der Eilenriedhalle des HCC beteiligt sich ebenfalls das Kulturzentrum FAUST an den Aufführungen.
Eine kostenfreie Geburtstagsfeier
Vom 10. bis zum 26. Mai sind in diesem Jahr rund 90 Veranstaltungen geplant, unter denen auch die eine oder andere Premiere gefeiert wird. Beispielsweise beteiligt sich in diesem Jahr zum ersten Mal das Kulturzentrum Faust an dem Event, in dem der englische Regisseur Tim Etchells neun Tage lang mit seiner Theatergruppe Forced Entertainment alle 36 Dramen des weltbekannten Dichters William Shakespeare aufführen wird. Metzmacher selbst wird das Frankfurter Ensemble Modern dirigieren. Die Musiker planen unter anderem eine Aufführung von „The Yellow Shark“, das die Handschrift des Komponisten und Rockmusikers Frank Zappa trägt. Weitere Event-Highlights sind Produktionen namhafter Künstler wie KateMcIntosh oder Romeo Castellucci. Außerdem steht ein großes Geburtstagsfest auf dem Programm, das jedermann kostenfrei besuchen darf.