Sommerferien in und um Hannover: Die besten Tipps für eine schöne Zeit
Sommer, Sonne, Freizeit: Die Sommerferien haben in Niedersachsen begonnen. Vom 16.Juli bis 26. August heißt es für alle Schüler: Urlaub vom Lernen! Was jetzt in der Corona-Zeit in und um Hannover gemacht werden kann. Die besten Tipps gibt es hier.
Ferien in der Heimat
Die Coronakrise ist nicht vorbei – auch, wenn es wieder viele Lockerungen gibt. Daher entscheiden sich viele Familien für Urlaub 2020 in der Heimat. Dazu gibt es extra eine Feriencard für Hannover. Diese gilt für Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren. Für Wasserratten ist der Eintritt in vielen Schwimmbädern mit der Karte kostenfrei. Erhältlich ist die FerienCard in einigen der bekannten Verkaufsstellen, zum Beispiel der Stadtbibliotheken. Sie kostet 9 Euro.
Mit dem Rad rund um Hannover unterwegs
Eine ausgedehnte Fahrrad-Tour ist in den Ferien doch genau das Richtige. Die schönsten Ecken der eigenen Heimat lassen sich entdecken. Raus aus der Stadt, rein in die Natur: Zum Beispiel ans Steinhuder Meer. Der See liegt nahe Hannover und bietet schöne Rad- und Wanderwege.
Rundgang in Herrenhausen
Lange nicht mehr in die zauberhafte Welt von Herrenhausen eingetaucht? Entdecken Sie doch gemeinsam den Großen Garten bei einer geführten Tour durch Herrenhausen. Der Rundgang findet samstags und sonntags von April bis Oktober statt.
Ausflug in den Ersepark
Im Ersepark gibt es viel zu erleben. Die „dicke Berta“ bietet als Parkeisenbahn Rundfahrten an. Wem das zu harmlos ist, kann beim Rafting mitmachen. Ein feucht-fröhliches Erlebnis. Achtung Corona-Regelung: Der Zutritt in den Ersepark erfolgt ausschließlich mit einem Online-Ticket, das ein Anreisefenster gebunden ist. Das Tragen einer Maske in allen Innen- und Anstellbereichen ist verpflichtend.
Zu Schiff auf dem Maschsee
Zwischen 11 und 17 Uhr geht es los: Einmal pro Stunde fährt ein Maschseeboot am Anleger Nordufer/Fackelträger zur Rundfahrt auf Hannovers bekanntem See los. So können Besucher den Touristen-Hotspot mal selbst anders erleben.
Apropos See: Hannover bietet Stand-Up-Paddeling-Touren an, unter anderem auf dem Maschsee.
Ferienservice für Jugendliche
Die AWO bietet in den Sommerferien trotz Corona ein buntes Programm für junge Erwachsene. Das Programm reicht von der Kreativwerkstatt über Besuche in Zoos über nützliche Erste-Hilfe-Kurse für Kinder.
Verloren in Hannover: Das Live Escape Game
60 Minuten Zeit und ein Rätsel um sich und Freunde zu retten. Beim Live Escape Room in Hannover geht es darum, in einer Stunde aus einem Raum zu entkommen, indem Spieler das Schloss knacken, Verstecke finden und Codes knacken. Das Team-Spiel ist ein tolles Erlebnis für die freie Zeit. Mittlerweile haben die Escape Rooms wieder geöffnet und Teams können angreifen.
Schöne Ausflugsziele in die Region
Um Hannover wird es erst recht abwechslungsreich. Ob Steinhuder Meer, Blauer See oder der Wietzepark: Von der Landeshauptstadt ist man schnell in der Natur. Etwas hügeliger wird es im Deister oder um die Marienburg im Calenberger Land. Schöne Wanderwege laden zum Erkunden ein.
Für Pferdemädels gibt es auch viele Angebote in der Region Hannover zu reiten. Zwischen kleinen Seen und Moor- und Feldflächen können Reiterinnen und Reiter vom Homeschooling abschalten.
96-Fußballschule an der Akademie für kleine Kicker
Das Kontrastprogramm zum Pferderücken wartet in der 96-Akademie. Fünf Sommerferien-Wochen lang können kleine Kicker an dem Sommerferien-Camp teilnehmen. Auf der Profi-Anlage der 96-Akademie können sich fußballbegeisterte Kids auf Kopfbälle, Kunststücke am Ball und Angriffe im Sturm freuen.
Die Sommerferien sind da und diese sollen 2020 in erster Linie gesund verbracht werden.